Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bäume und Sträucher Bäume und Sträucher

Die Vielfalt der Baum- und Straucharten, d.h. die forstlichen Genressourcen sind die Basis der Erhaltung und Wiederherstellung vielfältiger Waldökosysteme. Das Fachportal informiert über Rahmenbedingungen, Akteure, Aktivitäten und vieles mehr.

Worum es geht

Der Wald ist mit einem Flächenanteil von 31 Prozent der bedeutendste großflächige naturnahe Lebensraum und zugleich ein wesentliches landschaftsprägendes Element. Wälder stellen damit eine wesentliche Ressource für die biologische Vielfalt dar.

Nationales Fachprogramm

Das Nationale Fachprogramm ist das grundlegende Dokument, in dem ausgehend von der Bedeutung der genetischen Vielfalt und der Gefährdung des Genbestandes unserer Baum- und Straucharten Maßnahmen verankert sind, die der Erhaltung unserer Wälder in der Zukunft dienen.

Erhaltung und Nutzung

Seit mehr als 300 Jahren steht die Erhaltung und Nutzung von Wäldern im Fokus der multifunktionalen Forstwirtschaft in Deutschland. Dieses Prinzip basiert auf Hans Carl von Carlowitz, der eine „nachhaltende“ Waldbewirtschaftung, bei der nicht mehr Holz geerntet wird als auch wieder nachwächst, forderte.

Seltene Baumarten

Grundlage aller Erhaltungsmaßnahmen ist die Erfassung der vorhandenen forstlichen Genressourcen. Neben den weit verbereiteten Arten wie Fichten, Kiefern, Eichen und Buchen gibt es in unseren Wäldern auch seltene Baumarten. Als "selten" werden Baumarten bezeichnet, die weniger als ein Prozent der Waldfläche einnehmen.

Nationales Inventar

Das Nationale Inventar FGRDEU dokumentiert die Umsetzung des Nationalen Fachprogramms forstgenetischer Ressourcen in Deutschland.

BLAG Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht

Experten unterstützen die praktische Umsetzung des Nationalen Fachprogramms und beraten BMEL bei seinen Informations- und Koordinierungsaufgaben zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung von forstgenetischen Ressourcen.

Genetisches Monitoring

Mit dem genetischen Monitoring soll die Veränderung der genetischen Struktur der prägenden Waldbaumarten unsere Waldlandschaften untersucht werden. Vor dem Hintergrund des Klimawandels erlangt das genetische Monitoring besondere Bedeutung als Frühwarnsystem für Ökosystemveränderungen.

Internationale Zusammenarbeit

Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von forstgenetischen Ressourcen ist Bestandteil verschiedenster internationaler Aktivitäten.