Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen
Der Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen ist ein Arbeitsgremium der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) e.V., der sich mit spezifischen Fragen tiergenetischer Ressourcen auseinandersetzt. Die Mitglieder des Fachbeirates sind Vertreter von Bund und Ländern, der Wissenschaft und der Tierzucht.
Arbeitsschwerpunkte
Vorrangige Aufgabe des Fachbeirates ist es, die Umsetzung der im Nationalen Fachprogramm zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen in Deutschland beschriebenen Ziele zu initiieren, z. T. zu koordinieren und fachlich zu begutachten. Dabei gilt es, die Aufgaben und Ideen in die nachgeordneten Bereiche der Tierzucht, vornehmlich die Forschungseinrichtungen und Dachverbände, zu transportieren und zielgerichtet zu steuern.
Historie
Bereits 1979 setzte sich ein Ausschuss der DGfZ mit der Thematik der Erhaltung tiergenetischer Ressourcen im Detail auseinander.
Nach Verabschiedung des Nationalen Fachprogramms durch die Agrarministerkonferenz im Jahr 2003 wurde der Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen berufen.