Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelle Aktivitäten und Erreichtes Aktuelle Aktivitäten und Erreichtes

Seit der Erstausgabe des "Nationalen Fachprogramms für aquatische genetische Ressourcen", hat das BMEL auf nationaler wie auch internationaler Ebene verschiedene Projekte gefördert, die der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der aquatischen genetischen Ressourcen dienen.

Aktuelle Aktivitäten und Erreichtes

Bachforelle (Salmo trutta)
(Quelle: Kletr - fotolia)

Seit der ersten Auflage des Nationalen Fachprogramms zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung aquatischer genetischer Ressourcen wurden verschiedene Projekte zu dessen Umsetzung durchgeführt (Stand Juli 2022):

  • 12 Erhebungsprojekte zur Charakterisierung der genetischen Vielfalt von aquatischen genetischen Ressourcen
  • 8 Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) zur Erhaltung und innovativen Nutzung der Biologischen Vielfalt von aquatischen genetischen Ressourcen
  • 3 Vorhaben im Bereich der internationalen Zusammenarbeit

Grundlage für die Förderung dieser Maßnahmen sind die Förderinstrumente des BMEL, die speziell der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt im Bereich der genetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft dienen, sowie der Haushaltstitel des BMEL zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Agrar- und Ernährungsbereich. Mit der Förderung der bisher durchgeführten Projekte konnten entscheidende Meilensteine für die Umsetzung des Nationalen Fachprogramms zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung aquatischer genetischer Ressourcen erreicht werden.

Mit den Ergebnissen der genannten Untersuchungsprojekte wurde die genetische Vielfalt der charakterisierten Arten in Deutschland dokumentiert und damit eine wesentliche Grundlage für die weitere nachhaltige Nutzung dieser wertvollen genetischen Ressourcen geschaffen. Für das fischereiliche Management im Rahmen von Besatz- und Wiederansiedlungsmaßnahmen konnten artspezifische Handlungsempfehlungen für den Besatz mit Fischen und Krebsen abgeleitet werden. Auf der Grundlage der genetischen Ergebnisse können weitere Anstrengungen zur Klärung offener und neu aufgeworfener Fragen unternommen werden.

Im Bereich der Aquakultur konnten besondere phänotypische und genotypische Merkmale regionaler Zuchtfischbestände dokumentiert und die Gefahr des Verlustes genetischer Vielfalt im traditionell kleinstrukturierten deutschen Aquakultursektor aufgezeigt werden.

Die Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Erhaltung und innovativen Nutzung der biologischen Vielfalt haben sich als wichtiges und verlässliches Instrument zur Umsetzung der Ziele des Fachprogramms erwiesen.

Auf internationaler Ebene hat das BMEL u.a. die Erarbeitung des ersten Weltzustandsberichtes der aquatischen genetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (SoW AqGR) der FAO maßgeblich mit unterstützt.

Kontaktbox

+49 (0)228 / 6845 - 3246

Clemens Fieseler

Bundesanstalt für Landwirtschaft
und Ernährung
Referat 331
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn

E-Mail