Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektförderung Weitere Themen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert über die BLE als Projektträger verschiedene Programme, die Fördermöglichkeiten für die biologische Vielfalt bieten.

Projektförderung Biologische Vielfalt für Ernährung und Landwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert über die BLE als Projektträger verschiedene Programme, die Fördermöglichkeiten für die biologische Vielfalt bieten.


Aktuell: Neue Fördermöglichkeiten für regionale Bio-Wertschöpfungsketten

Mit zwei Förderrichtlinien unterstützt das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BOELN) den Aufbau und Ausbau von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten. Die Richtlinie RIGE richtet sich an Städte, Gemeinden, Landkreise für Verbraucherinformationen und pädagogische Angebote. RIWERT ergänzt RIGE und richtet sich an Unternehmen, Verbände, Vereine und andere Akteure. Gefördert werden hier Fortbildung, Beratung und Kooperationskapazitäten sowie Veranstaltungen zur Initiierung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten. Damit ist sie auch für alte Sorten und Rassen interessant.

Zu den Förderrichtlinien

Modell- und Demonstrationsvorhaben Biologische Vielfalt (MuD)

Modell- und Demonstrationsvorhaben schließen die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie sind keine Forschung, sondern entwickeln modellhaft Konzepte für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Agrobiodiversität. Die Konzepte müssen neu sein, Vorbildcharakter haben und übertragbar sein.
Das BMEL hat eine Broschüre veröffentlicht, in der ausgewählte MuD-Vorhaben der letzen Jahre vorgestellt werden.

Zu den MuD-Vorhaben biologische Vielfalt beim Projektträger der BLE (ptble).

Erfassungsprojekte Biologische Vielfalt

Mit der Förderrichtlinie Erfassungsprojekte Biologische Vielfalt werden Bestandsaufnahmen, Erhebungen und nichtwissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Biologischen Vielfalt gefördert.

Ziel der Aufträge ist die Erfassung, Inventarisierung und Dokumentation genetischer Ressourcen, das Monitoring der Bestandsentwicklung genetischer Ressourcen und die Erstellung sonstiger Informationsgrundlagen in diesem Bereich.

Unter anderem laufen derzeit Projekte zur Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt der Fischarten Äsche, Schleie und Seeforelle, eine molekulargenetische Bestimmung von Apfelsorten der Genbank Obst sowie die Erfassung und Verifizierung von Rhododendron- und Azaleensorten.

Zu den Erfassungsprojekten beim Projektträger der BLE (ptble).

 

Weitere Programme, in denen Vorhaben zur Biologischen Vielfalt für Ernährung und Landwirtschaft gefördert werden können

Neben den soeben beschriebenen spezifisch auf Biologische Vielfalt ausgerichteten Fördermöglichkeiten gibt es innerhalb der BLE noch weitere Förderprogramme, die Vorhaben zur Biologischen Vielfalt fördern, in dem jeweiligen thematischen Kontext.

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) fördert bespielsweise Projekte zur Ökologischen Gemüsezüchtung/Sortenvielfalt und zur Vermarktung regionaltypischer Sorten und Rassen. Zum BÖLN.

Das Programm zur Innovationsförderung fokussiert auf anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die in enger Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft marktfähige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen realisieren. Das Programm ist thematisch breit aufgestellt, je nach inhaltlichem Schwerpunkt aktueller Förderaufrufe auch für Projekte zu biologischer Vielfalt interessant. Zur Innovationsförderung.

Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie wird der Anbau und die Verabreitung heimischer Eiweißpflanzen gefördert. Interessant für Vorhaben zu biologischer Vielfalt in diesem thematischen Kontext. Zur Eiweißpflanzenstrategie.

Bundesprogramm ländliche Entwicklung. Zum BULE.


Logo ptble
Quelle: ptble

Kontakt

+49 (0) 228 6845-3272

Dr. Johanna Wider

Bundesanstalt für Landwirtschaft
und Ernährung
Referat 331
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn

E-Mail