Prof. Dr. Peter H. Feindt (Vorsitzender, Agrarpolitik, EU-Agrarpolitik)
Professor für Agrar- und Ernährungspolitik, Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Mitglied im Bioökonomierat, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Agrar- und Ernährungspolitik (beide seit 2020); Mitglied im Vorstand der Deutschen Agrarforschungsallianz (seit 2018), seit 2021 als Co-Sprecher.
Forschungsschwerpunkte: Fragen zu Umwelt- und Technikkonflikten, Partizipation und Konfliktbearbeitung und strategischen Kommunikation der Agrar- und Ernährungspolitik, insbesondere Wechselbeziehungen mit Umweltpolitik, Nachhaltigkeitstransformationen und der Resilienz von Agrarsystemen.
Mitglied seit 2005, Vorsitzender seit 2013
Prof. Dr. Volkmar Wolters (Stellvertretender Vorsitzender, Agrarökologie)
Professor für Tierökologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Beiratsmitglied des Verbandes Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland.
Mitglied seit 2010, Stellevertretender Vorsitzender seit 2013
Mitglieder
Prof. Dr. Enno Bahrs (Agrarökonomie)
Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim (seit 2008)
Mitherausgeber des German Journal of Agricultural Economics (GJAE) (seit 2012), Vorsitzender des Deutschen Maiskomitees (DMK) (seit 2020)
Forschungsschwerpunkte: Ökologisch-ökonomische Analysen der landwirtschaftlichen Produktion
Mitglied seit 2014
Prof. Dr. Jens Dauber (Agrarökologie, Biodiversität von Agrarlandschaften)
Leiter des Thünen-Instituts für Biodiversität
Direktor und Professor am Johann Heinrich von Thünen-Institut, Professor für Biodiversität von Agrarlandschaften am Institut für Geoökologie, Technische Universität Braunschweig (seit 2017)
Forschungsschwerpunkte: Agrarökologie, Landschaftsökologie und Biodiversität von Agrarlandschaften.
Mitglied seit 2021, zuvor ständiger Gast seit 2018
Prof. Dr. Maria R. Finckh (Pflanzenzüchtung, Pflanzenbau)
Professorin für Ökologischen Pflanzenschutz, Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften, Universität Kassel, Witzenhausen (seit 1999)
Forschungsschwerpunkte: agrarökologische Ansätze zum Pflanzenschutz basierend auf Einsatz von Biodiversität, Förderung der Bodensuppressivität, Habitatmanagement, und Züchtung für Vielfalt
Mitglied seit 2021
Dr. Hannah Jaenicke (Internationale Aspekte der Biodiversität)
Senior Scientist für nachhaltige Landnutzungssysteme am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und Gastdozentin an der Hochschule Geisenheim (seit 2018).
Forschungsgebiete: nachhaltige Anbausysteme im Gartenbau, Agrobiodiversität, vernachlässigte Kulturpflanzen und nachhaltige Ernährungssysteme im nationalen und internationalen Kontext.
Mitglied seit 2021
Prof. Dr. Felicitas Krämer (Ethik)
Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik am Philosophischen Institut der Universität Potsdam; Geschäftsführerin der Lehramtsausbildung Lebengestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) ebd.
Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof (Völkerrecht, Naturschutzrecht)
Professorin für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (seit 2015). Außerdem Direktorin des Düsseldorfer Instituts für Energierecht (seit 2017).
Forschungsschwerpunkte: Fragestellungen zum Eigentumsrecht und Völkerrecht.
Mitglied seit 2021
Prof. Dr. Inga Schleip (Pflanzenbau, Grünland)
Professorin für nachhaltige Grünlandnutzungssysteme und Grünlandökologie am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (seit 2016). Prodekanin der Fakultät.
Forschungschwerpunkte: angepasste Grünlandbewirtschaftung und Weidehaltung intensiver und extensiver Grünlandstandorte, Physiologie und Ökologie von Grünlandpflanzen, sowie Kohlenstoffumsatz im Grünland.
Mitglied seit 2021
Prof. Dr. Nils Stein (Pflanzengenetik)
Beratungs- und Koordinierungsausschuss pflanzengenetische Ressourcen
Professor für Genomik Genetischer Ressourcen
Leiter der Abteilung Genbank am Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK, Gatersleben)
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsschwerpunkte: Genomik genetischer Ressourcen. Erforschung und Erschließung der Genome wichtiger Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen und Hafer
Mitglied seit 2023
Dr. Ernst Tholen (Tierzüchtung)
Leiter der Arbeitsgruppe Haustiergenetik des Institutes für Tierwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Außerdem Mitglied des Fachbeirats „Schweineproduktion“ der Landwirtschaftskammer NRW und der Projektgruppe „Weiterentwicklung züchterischer Verfahren und Methoden der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (seit 2017).
Forschungsschwerpunkte: Entwicklung statistischer Verfahren zur Zuchtwertschätzung unter Berücksichtigung von genomischen Informationen (RNA-, SNP- und Sequenzinformationen) und zur Identifikation von Quantitative Trait Loci sowie Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Vitalität und Gesundheit bei Nutztieren
Mitglied seit 2017
Prof. Dr. Sven Wagner (Waldbau)
Professor für Waldbau, TU-Dresden, seit 1999.
Forschungsschwerpunkte: Verjüngungsökologie, Waldfunktionen / Nach-haltigkeitsstrategien, Einzelbaumeffekte, Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Mitglied seit 2014
Prof. Dr. Frank Wätzold (Volkswirtschaftslehre, Umweltökonomie)
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Umweltökonomie, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (seit 2010)
Außerdem Mitglied im Executive Board des Dialogs zur Klimaökonomie (seit 2019).
Forschungsschwerpunkte: ökonomische Analyse von Politikinstrumenten zum Schutz der Biodiversität, die ökologisch-ökonomische Modellierung und ökonomische Fragen der Klimaanpassung
Direktor an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Leiter Institut für Fischerei (seit 2004)
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Binnenfischereiforschung der Länderforschungseinrichtungen, DLG-Ausschuss für Fischhaltung und Fischzucht, EAFP Europäische Gesellschaft der Fischpathologen,
Fischerei- und Wasserrechtskommission des VDSF, Verband Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler e. V. und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Marine Aquakultur sowie des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Fischerei-Verbandes.
Forschungsschwerpunkte: Aquakultur und Binnenfischerei, insbes. Fischhaltung und -zucht, Genetik, Fischernährung, Umweltaspekte.
Mitglied seit 2000
apl. Prof. Dr. Steffen Weigend (Tiergenetik)
apl. Professor GAU Göttingen; CiBreed
Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik
Geschäftsführer der Deutschen Genbank für Landwirtschaftliche Nutztiere (seit 2021)
Mitglied des Fachbeirats für Tiergenetische Ressourcen (seit 2003), komm. Vorsitz
Vorsitzender des Arbeitskreises Kleintiere (seit 2011)
Dr. Johanna Wider (Agrobiodiversität, Genetische Ressourcen)
Leiterin des Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Erhaltung und nachhaltige Nutzung der genetischen Ressourcen für Landwirtschaft und Ernährung
Mitglied seit 2023
Dr. Heino Wolf (Forstzüchtung)
Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Forstliche Genressourcen und Forstsaatgutrecht
Leiter des Referates Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, Kompetenzzentrum für Wald und Forstwirtschaft, Staatsbetrieb Sachsenforst Pirna.
Außerdem Lehrauftrag für angewandte Forstgenetik und Forstpflanzen-züchtung, Technische Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften Tharandt, Mitglied im Gemeinsamen Gutachterausschuss der Länder (gGA) „Forstliches Vermehrungsgut“ und der Arbeitsgemeinschaft der Länderinstitutionen für Forstpflanzenzüchtung.
Forschungsschwerpunkte: Erhaltung, Förderung und Nutzung forstlicher Genressourcen.
Mitglied seit 2017
Frau Prof. Dr. Katrin Zander (Agrarmarketing, Verbraucherkommunikation)
Professorin für Agrar- und Lebensmittelmarketing, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften seit 2020
Forschungsschwerpunkte: Verbraucherverhalten bei nachhaltigen Lebensmitteln, sowie Kommunikationsanforderungen.
Mitglied seit 2021
Kontakt
Ansprechpartner: Vera Overrödder
Telefonnummer: +49 (0) 228 6845-3272
Behörde: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum