Stellungnahmen des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und genetische Ressourcen
Broschüre Titel: Wie die Politik auf die Bedrohung der Biodiversität in Agrarlandschaften durch den Klimawandel reagieren kann
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, November 2020
Broschüre Titel: 10 Empfehlungen für mehr Biodiversität im Ackerbau
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, August 2020
Broschüre Titel: For an efficient and area-effective insect protection
Position paper by the German Advisory Council on the Environment and the Scientific Advisory Board on Biodiversity and Genetic Resources at the Federal Ministry of Food and Agriculture, May 2020
Broschüre Titel: Effizienter Waldnaturschutz - Erfolgsorientiert statt flächenorientiert
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik und des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Januar 2020
Broschüre Titel: Schutz tiergenetischer Ressourcen im Tierseuchenfall
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Oktober 2018
Broschüre Titel: Für einen flächenwirksamen Insektenschutz
Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen und des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Oktober 2018
Broschüre Titel: Für eine Gemeinsame Agrarpolitik, die konsequent zum Erhalt der biologischen Vielfalt beiträgt
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, April 2018
Broschüre Titel: Verbraucher für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft aktivieren!
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dezember 2016
Broschüre Titel: Activating Consumers for the Conservation of Biodiversity in Agriculture!
Position paper by the Scientific Advisory Board on Biodiversity and Genetic Resources at the Federal Ministry of Food and Agriculture, December 2016
Broschüre Titel: Perspektiven für das artenreiche Grünland – Alternativen zur Belohnung einer Überschussproduktion bei Milch
Kurzstellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, November 2015
Broschüre Titel: Gründung der deutschen Genbank für landwirtschaftliche Nutztiere
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, September 2015
Broschüre Titel: Perspektiven der staatlichen Förderung bedrohter Nutztierrassen
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Mai 2014
Broschüre Titel: Biodiversität im Grünland – unverzichtbar für Landwirtschaft und Gesellschaft
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Oktober 2013
Broschüre Titel: Ökologische Vorrangflächen zur Förderung der Biodiversität – Bedeutung, Bewirtschaftung, Ausgestaltung
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Oktober 2012
Broschüre Titel: Empfehlungen zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls bei genetischen Ressourcen in der Land-,Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, April 2012
Broschüre Titel: Recommendations for the implementation of the Nagoya Protocol with respect to genetic resources in agriculture, forestry, fisheries and food industries
Position paper by the Scientific Advisory Board on Biodiversity and Genetic Resources at the Federal Ministry of Food and Agriculture, April 2012
Broschüre Titel: Chancen für die biologische Vielfalt in der Landwirtschaft nutzen – 10 Schlüsselthemen für die Agrobiodiversität in der Agrarpolitik
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, Oktober 2011
Broschüre Titel: Product-by-Process-Ansprüche auf Biopatente in der Tier- und Pflanzenzucht – Voraussetzungen, Problemlagen und Handlungsempfehlungen
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Oktober 2011
Broschüre Titel: Product-By-Process Claims for Biopatents in Animal and Plant Breeding – Prerequisites, Problems and Recommendations
Position Paper of the Scientific Advisory Board on Biodiversity and Genetic Resources at the Federal Ministry of Food and Agriculture, October 2011
Broschüre Titel: Biodiversität in Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsystemen im Vergleich zu anderen energetischen Biomassepfaden
Kurzstellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn Mai 2011
Broschüre Titel: Biopatente - eine Gefährdung für Nutzung und Erhaltung der Agrobiodiversität?
Stellungnahme des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn Mai 2010
Broschüre Titel: Biopatents – A Threat to the Use and Conservation of Agrobiodiversity?
Position Paper of the Advisory Board on Biodiversity and Genetic
Resources at the Federal Ministry of Food and Agriculture, Bonn May 2010
Broschüre Titel: Agrobiodiversität in der Agrarpolitik - Chancen erkennen und neue Optionen entwickeln
Positionspapier des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zur Reform der europäischen Agrarpolitik 2013, Bonn 18.12.2008
Broschüre Titel: Agricultural Biodiversity in Agricultural Policy - Identifying Opportunities and Developing New Options
Position paper of the Advisory Board on Biodiversity and Genetic Resources at the Federal Ministry of Food and Agriculture on the reform of the European Agricultural Policy 2013, Bonn 18.12.2008
Broschüre Titel: Herausforderung "Nachhaltige Biomasseerzeugung"
Anmerkungen des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMEL zum Entwurf der Verordnung über Anforderungen an eine nachhaltige Erzeugung von zu Kraftstoffen verwendeter Biomasse (Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung - BioNachV) vom 24.10.2007
Broschüre Titel: Agrobiodiversität sichert Innovationsfähigkeit von Landnutzung und Agrarwirtschaft
Empfehlungen des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMEL, Bonn 09. November 2006
Broschüre Titel: Erhaltung und nachhaltige Nutzung agrargenetischer Ressourcen: Fachprogramme als spezifische Instrumente
Empfehlungen des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMEL, Bonn 09. November 2006
Broschüre Titel: Agrarbiodiversität und Landnutzung
Empfehlungen des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMEL zur Integration von Zielen zur Agrarbiodiversität in die Entwicklung der Landnutzung, Rostock 24.07.2005
Broschüre Titel: Agrobiodiversity and Land Use
Recommendations by the Advisory Board on Biodiversity and Genetic Resources at the BMEL for the integration of agro-biodiversity targets into the development of land use, Rostock 24 July 2005
Broschüre Titel: Analyse und Bewertung der genetischen Vielfalt in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft zur Ableitung von Entscheidungskriterien für Erhaltungsmaßnahmen
Zusammenfassende Diskussion und Schlussfolgerungen zum Symposium, Mariensee 27.09.04