Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Brot gebacken mit Mehl der alten Dinkel-Sorte 'Babenhauser Zuchtvesen'. Der 'Babenhauser Zuchtvesen' ist eine alte Winterdinkelsorte, benannt nach der bayerisch-schwäbischen Stadt Babenhausen in Westbayern. Synonyme der Sorte sind 'Babenhauser Rotvesen' oder die Schreibweise 'Veesen'. Vesen ist eine Bezeichnung für Dinkel.
https://oekomodellregionen.bayern/guenztal/projekte/280/bio-ackerbau
https://www.rapunzelwelt.de/de/einkaufen-geniessen/baeckerei
Vollkornbrote und Mischbrote gebacken mit Mehl aus der Sorte 'Jägers Norddeutscher Champagnerroggen' aus der Oberlausitz. Champagnerroggen wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts aus Frankreich mitgebracht und auch in Deutschland züchterisch bearbeitet. Er eignet sich im Anbau gut für ärmere Böden.
https://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/content/projekt-alte-getreidesorten
Gebacken mit Mehl des ‘Laufener Landweizens’. Dieser ist eine alte Winterweizensorte aus dem Grenzgebiet des Rupertiwinkels und des Salzburger Alpenvorlandes. Sie ist robust im Wuchs, widerstandsfähig und gilt als vergleichsweise anspruchslos.
Weitere Infos und Bezugsquellen: https://brbgl.de/bereiche-aufgaben/regional-nachhaltig-wirtschaften/biosphaeren-produkte/zertifizierte-biosphaeren-produkte/biosphaeren-backwaren/