Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Sachsen Sachsen

Quelle: Böttcher

Produkte aus regionaltypischen Sorten und Rassen


Oberlausitzer Karpfen

Die Karpfenzucht in Teichen hat seit Hunderten von Jahren Tradition in der Oberlausitz. Karpfen wird als Speisefisch neben seinem guten Geschmack für die wertvollen Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren geschätzt.

Weitere Infos und Bezugsquellen finden Sie hier: https://www.oberlausitz-heide.de/erleben/oberlausitzer-karpfen/

Quelle: BLE
Knusprige dunkelbraune Brötchen liegen aneinandergelehnt in einem Brotkorb.
Quelle: Nadine Schäfer, schaeferblicke.de

Brot mit Champagnerroggen

Vollkornbrote und Mischbrote gebacken mit Mehl aus der Sorte 'Jägers Norddeutscher Champagnerroggen' aus der Oberlausitz. Champagnerroggen wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts aus Frankreich mitgebracht und auch in Deutschland züchterisch bearbeitet. Er eignet sich im Anbau gut für ärmere Böden.

https://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/content/projekt-alte-getreidesorten

 

Champagnerroggen-Brand

Hergestellt aus 100 % Champagnerroggen. Champagnerroggen wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts aus Frankreich mitgebracht und auch in Deutschland züchterisch bearbeitet. Er eignet sich im Anbau gut für ärmere Böden.

Bezugsquellen für den Champagnerroggen-Brand finden Sie im Internet.