Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Bestandserholung des Leicoma Schweins

- Der Zuchttierbestand der gefährdetsten einheimischen Schweinerasse Leicoma ist im Jahr 2019 auf 83 Sauen und 21 Eber gestiegen. Zuvor wurden seit dem Jahr 2012 nur noch in einem Betrieb Leicomas gezüchtet. Das IBV hat erfolgreich…

Empfehlungen für die Vermarktung seltener Nutztierrassen

- Das aus dem Bundesprogramm ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft geförderte Projekt „Vermarktungskonzepte für Produkte von gefährdeten Nutztierrassen“ hat Empfehlungen für Praktiker in seinem…

Dülmener Hengstfohlen in Bremen

- Der BUND Bremen setzt zur Beweidung von Naturschutzflächen das gefährdete Dülmener Pferd ein. In diesem Frühjahr ist das Hengstfohlen Finley geboren. Das Dülmener ist bestens an die klimatischen Bedingungen in Deutschland…

Erhaltungszuchtprojekt für das Sachsenhuhn

- Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wurde ein Projekt zur Erhaltung der einheimischen Hühnerrasse Sachsenhuhn gestartet.

Regionale Zweinutzungshühner für den Öko-Landbau

- Neues BÖLN-Projekt zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung regionaler Hühnerrassen gestartet. Das IBV hat die Projektentwicklung unterstützt.

Förderoptionen für Privatwaldbesitzer

- Privatwaldbesitzer können sich bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ab sofort über Möglichkeiten der finanziellen Förderung beim Waldbau und der Bewältigung der Schäden durch Extremwetterereignisse aus Mitteln…

Am 30. April ist der Tag der Weinbeere

- Schon vor 7000 Jahren ist aus der Wilden Weinrebe die Edle Weinrebe hervorgegangen. Durch fortwährende Züchtung wurden die Beeren größer und süßer. Heute ist die Wildrebe vom Aussterben bedroht.

Am 26. April ist der „Tag der Birne“

- Zu Ehren der Birne wird jährlich am vierten Sonntag im April der „Tag der Birne“ gefeiert. Passend dazu befinden sich die Birnbäume gerade in voller Blüte. Mit ihren leuchtend weißen Kronblättern und ihrem eigenwilligen Duft…

Zusammenhang von Corona und Biodiversitätsverlust

- Die Deutsche Koordinierungsstelle des Weltbiodiversitätsrates IPBES hat ein Online-Dossier zusammengestellt mit interessanten Informationen zum Zusammenhang von Biodiversitätsverlusten und Pandemien. Die Sammlung enthält…

Internationaler Kongress für Schaf und Ziege – Call for Papers

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet am 15./16. Oktober 2020 einen „Internationalen Kongress für Schaf und Ziege – Landwirtschaft und Wissenschaft gestalten die Zukunft“ in Bonn.