Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Stallbauförderung für Schweinezuchtbetriebe

- Sauenhaltende Betriebe können kurzfristig eine Förderung für Stallbauten aus dem Bundesprogramm Stallumbau erhalten. Die Förderung ist auch für Zuchtbetriebe möglich. Anträge können bis zum 15. März 2021 bei der Bundesanstalt für…

Neuer Podcast zum Thema Natur- und Artenschutz

- Naturschutz beinhaltet den Schutz von Arten und die Revitalisierung von Ökosystemen. Sein Zweck ist es, die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu erhalten. Aktuell ist die Welt allerdings mit einem Verlust von Arten konfrontiert,…

Wiederaufforstung braucht hochwertiges Saatgut

- Unwetter und Schädlinge haben den Wäldern in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft müssen 285.000 Hektar wiederbewaldet werden. Dazu wird vor allem herkunftssicheres,…

Mysteriöse Saatgutsendungen

- Derzeit sorgen rätselhafte, unbestellte Päckchen mit Pflanzensamen für Diskussionen und Bedenken, da deren Ursprung nicht mit Sicherheit lokalisiert werden kann, sowie nicht bekannt ist, ob diese den phytosanitären Anforderungen…

Afrikanische Schweinepest: Schutz tiergenetischer Ressourcen

- Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist durch den Fund eines infizierten Wildschweinkadavers in der Nähe der polnischen Grenze in Brandenburg erstmals in Deutschland aufgetreten. Aus diesem Anlass möchte das IBV auf folgende…

Forschungsaufruf: Züchtung neuer Leguminosensorten

- Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht Interessenten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) zur Züchtung leistungsfähiger Leguminosensorten.…

Neue Ausgabe von LandInForm zu Insektenvielfalt

- In der neuen Ausgabe von "LandInForm" stellt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) Projekte und Kooperationen vor, die Lebensräume für Insekten schaffen: In Niedersachsen haben sich über 400 Landwirte als…

BLE baut Förderprogramm für Stallumbau auf

- Das Bundesprogramm Stallumbau fördert u. a. Schweinezuchtbetriebe, welche die Haltungsbedingungen für Sauen auf die neuen Anforderungen der Nutztierhaltungsverordnung anpassen möchten. Zur Umsetzung dieses Bundesprogramms sucht…

Frisch erschienen und frei zugänglich: Neues Online-Journal zu genetischen Ressourcen

- Im Rahmen des EU-Projektes GenRes Bridge, an dem auch das IBV als eines von 17 Projektpartnerinstituten beteiligt ist, können interessierte Leserinnen und Leser neue Einblicke in Bezug auf genetische Ressourcen für die Ernährung…

Frisch erschienen: die 14. Ausgabe des IBV Newsletters zur biologischen Vielfalt

- Und vielfältig ist er wirklich! Bei all den spannenden Projekte haben wir zur besseren Übersicht nun eine eigene Rubrik eingeführt.