- Im Mai 2024 wurden die Daten zu den deutschen Genbankbeständen im europäischen Suchkatalog für pflanzengenetische Ressourcen (EURISCO) aktualisiert. Auch die Kennzeichnung von deutschen Akzessionen für AEGIS wurde verdoppelt.
- Das Bundesamt für Naturschutz sucht für denn Standort in Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit eine Leitung (m/w/d) für das „Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB)“. Die Wahrnehmung der Aufgaben…
- Im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Innovationen zur Entwicklung von zukunftsfähigen und nachhaltigen Zuchtstrategien.
- Vom 2. bis 7. Juni 2024 fand die einundvierzigste Jahrestagung der North Atlantic Salmon Conservation Organization (NASCO) in Westport, Irland statt. Die NASCO ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1984 durch einen Vertrag…
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU laden am 4. Juni und 5. Juni zur Woche der Umwelt ein. Nach der Eröffnung durch den Bundespräsidenten geht es auf der Hauptbühne in vier Podien um Wasserstofftechnologie,…
- Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme zur Bekanntmachung über die Förderung von Forschungsvorhaben zum Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft lädt für den 13. und 14. Juni nach Bayern ein.
- Unter dem Motto „Pflanzenbau out of the box“ finden vom 11. bis 13. Juni 2024 auf dem Gut Brockhof bei Erwitte/Lippstadt (NRW) die DLG-Feldtage statt. Erfahren Sie alles über die Chancen im Anbau von alten, regionaltypischen…
- Ein spannendes neues Video des Europäischen Kooperationsprogramms für pflanzengenetische Ressourcen (ECPGR) wirft einen Blick auf die Arbeit des Europäischen Evaluierungsnetzwerkes, kurz EVA.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum