- Die diesjährige Jahres- bzw. Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V (DGfZ) und der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften e.V. (GfT) findet am 12./13. September 2018 am Campus Poppelsdorf der…
- Wie können VerbraucherInnen im Alltag etwas für die biologische Vielfalt tun? Dazu hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) den "Wegweiser Biologische Vielfalt - schützen und nutzen" erstellt.
- Am 12.09.2018 findet der Abschlussworkshop des von der BLE geförderten Modell- und Demonstrationsvorhabens „Gesundheitsmanagement und Seuchenschutz für gefährdete Nutztierrassen“ in Greußen (Thüringen) statt.
- Die erste umfassende globale Statusanalyse der in Aquakultur produzierten Organismen wurde auf der 33. Sitzung der Kommission für Fischerei (COFI) von der FAO in Rom vorgestellt.
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt am kommenden Wochenende, dem 25./26.08.2018, zum Tag der offenen Tür unter dem Motto „Und was gibt´s morgen? Landwirtschaft mit Herz und Drohne“ ein.
- Vom 21.-23. November 2018 lädt die FAO zum„ International Symposium on Agricultural Innovation for Family Farmers“ nach Rom ein. Die Tagung befasst sich mit landwirtschaftlichen Innovationen für Kleinbauern, unter welchen…
- Die Intergovernmental Technical Working Group on Plant Genetic Resources for Food and Agriculture (ITWG-PGR) traf sich vom 25.-27.07.2018 zum neunten Mal bei der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom. Die…
- Auf dem Wissenschaftlichen Geflügelhof des Bundes Deutscher Rasselgeflügelzüchter (BDRG) e.V. in Rommerskirchen werden ab diesem Jahr wieder Legeleistungsprüfungen bei Hühnerrassen durchgeführt. Besonderes Augenmerk soll dabei auf…
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum