Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Ausbau der Förderung gefährdeter Nutztierrassen in Sachsen

- Die Zucht des Leicoma Schweins sowie der Bunten und Weißen Deutsche Edelziege kann fortan auch in Sachsen gefördert werden. Förderfähig sind in Zuchtbüchern tierzuchtrechtlich anerkannter Zuchtverbände eingetragenen Zuchttiere.

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau – die Gewinner stehen fest

- Die diesjährigen Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau wurden heute auf der Internationalen Grünen Woche ausgezeichnet. Alle 3 Preisträger setzen sich auch für die Biologische Vielfalt ein.

BMEL startet Förderaufruf: Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung kommunizieren

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet am 16. Januar 2020 den Förderaufruf „Kommunikation für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung“. Über das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“…

Gefährdete Nutztierrassen auf dem Tag des Ökologischen Landbaus auf der Internationalen Grünen Woche

- Während der Internationalen Grünen Woche wird auf dem Tag des Ökologischen Landbaus am 23. Januar 2020 u. a. über die wirtschaftliche Zucht und Haltung gefährdeter Nutztierrassen im Ökolandbau diskutiert. Der Tag des Ökologischen…

Rote Liste einheimischer Nutztierrassen veröffentlicht: 70 Prozent sind weiterhin gefährdet

- Von den insgesamt 77 einheimischen Nutztierrassen der Arten Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege, sind immer noch 54 Rassen gefährdet. Gute Nachrichten gibt es vor allem für das Rhönschaf: Die Bestände haben sich so gut…

Genom der Weißtanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft

- Dank internationaler Zusammenarbeit ist es gelungen das Genom der Weißtanne (Abies alba) zu entschlüsseln. Dabei ist sie erst die sechste Nadelbaumart bei der dieser Durchbruch erzielt wurde.

Insekt des Jahres 2020

- Der schwarzblaue Ölkäfer wurde von einem Kuratorium namhafter Entomologen zum Insekt des Jahres 2020 gewählt. Damit wollen die Wissenschaftler auf seine Gefährdung hinweisen.

Fisch des Jahres 2020: Die Nase (Chondrostoma nasus)

- Die Nase wird Fisch des Jahres 2020. Mit der Wahl dieser in Deutschland regional stark gefährdeten und lokal bereits verschwundenen Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und…

Save the Date: Internationaler Schaf- und Ziegenkongress 2020

- Vom 15.-16. Oktober 2020 lädt das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) zum „Internationalen Kongress Schafe und Ziegen – Landwirtschaft und Wissenschaft gestalten die Zukunft“ um die Branche über den aktuellsten Stand der…

11. Ausgabe des Newsletters erschienen

- Die 11. Ausgabe des Newsletters zur biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung ist erschienen. Mit aktuellen Meldungen zur biologischen Vielfalt, Bekanntmachungen, Projekten zur Biodiversität, interessanten…