Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Waldgebiet des Jahres 2020

- Der Bund Deutscher Forstleute verleiht zum neunten Mal den Titel "Waldgebiet des Jahres“. Die Auszeichnung 2020 geht an die Ivenacker Eichen in Mecklenburg-Vorpommern.

MonViA-Jahrestreffen 2020: von A wie Agrarlandschaft bis Z wie Zählen

- Am 3. und 4. November 2020 kommen die Beteiligten des „Monitorings der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften (MonViA)“ zu ihrem jährlichen Projekttreffen zusammen. Sie stellen die vielen Teilaspekte der Biodiversität in den…

Die Zukunft der Landwirtschaft

- Der kritische Zustand der Biodiversität und das Management von Agrarlandschaften sind Thema einer gemeinsamen Stellungnahme der Wissenschaftsakademien.

Stellenausschreibung

- Das Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt sucht Verstärkung im Bereich Tiergenetische Ressourcen.

BZL-Pocket “Insekten“ im neuen Format

- BZL-Pocket "Insekten – Faszination auf sechs Beinen" jetzt auch im neuen Format

Film ab: Bauernhöfe für die Vielfalt

- Viele Bauernhöfe sind engagiert und fördern auf ihren Betrieben die biologische Vielfalt. Ganz aktuell gibt es dazu vier Filme , die jeweils einen Ökobetrieb in Nordrhein-Westfalen vorstellen und zeigen, was diese Betriebe für…

Invasive Arten: Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet

- Die EU-Verordnung Nr. 1143/2014 schreibt die Umsetzung in nationales Recht vor. Dazu liegen nun die Aktionspläne für die prioritären Pfade invasiver Arten zur Stellungnahme aus.

Politikoptionen für Digitale Sequenzinformation aus wissenschaftlicher Sicht

- Mit einem Weißbuch zu potentiellen DSI-Politikoptionen meldet sich die Wissenschaft in der aktuellen Debatte zu Wort und erläutert, warum offener Zugang zu Gen-Sequenzdaten für jede Lösungsoption unabdingbar ist.

Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen zur zukünftigen Ackerbaustrategie des BMEL

- Für mehr Biodiversität im Ackerbau formulieren die Mitglieder des Beirats zehn ergänzende Empfehlungen zum Diskussionspapier des BMEL.

Fünfter globaler Biodiversitätsbericht veröffentlicht

- Der Global Biodiversity Outlook (GBO) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) berichtet regelmäßig über den weltweiten Status der biologischen Vielfalt und analysiert die Schritte der Weltgemeinschaft zur Erhaltung…