Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

(Fast) alles neu: Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) startet in neue Amtsperiode

- Die 7. Amtsperiode von 2025-2028 hat begonnen. Einiges ist neu in dieser Phase: Der Beirat verzeichnet neben 8 neu berufenen Mitglieder auch einen neuen Vorsitz.

Internationale Vertragsstaatenkonferenz zur Biodiversität

- Ergebnisse der wiederaufgenommenen Sitzung der CBD COP 16 in Rom.

Die Biodiversität in Kleingewässern ist in Gefahr

- Der erste Statusbericht zur Biodiversität und dem ökologischen Zustand von mehr als 80 Söllen im Nordosten von Deutschland ist erschienen. Die Ergebnisse weisen auf die große Bedeutung von Schutz und Wiederherstellung der…

Jetzt verfügbar: Drei neue Stellungnahmen des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen ans BMEL übergeben

- Pünktlich zum Abschluss seiner 6. Amtsperiode übergibt der WBBGR dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin wertvolle Empfehlungen zu drei aktuellen Themen und beleuchtet diesbezüglich die Auswirkungen auf…

Veröffentlichung des BfN: „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick“

- Zentrale Ergebnisse der Veranstaltung "Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung“ an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm, fasst die neue BfN-Schrift 720 „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die…

Liste einheimischer und bodenständiger Geflügelrassen in Deutschland überarbeitet

- Unterschieden wird nun zwischen zwei Kategorien an aktuell oder ehemals landwirtschaftlich genutzten Rassen und Schläge des Geflügels: a.) vor 1949 auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland entstanden oder b.) auf…

Züchterisches Engagement für die Erhaltung einheimischer Nutztierrassen wird geehrt

- Im Rahmen der FN-Bundeskaltblutschau und der Bundesrammlerschau im Januar hat das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) und dem…

Saatguttagung 2025 – Anmeldung noch bis 1. März möglich!

- Die Saatguttagung findet vom 11.-13. März zum Thema „One Century of ISTA – A Milestone for Seed Technology and Research“ in Gatersleben statt.

Binkelweizen–Projekt untersuchte Eigenschaften und Unterschiede der historischen Weizenart

- Das vom ECPGR geförderte Projekt „BiDifferent“ untersuchte mitteleuropäische Binkel-Weizensorten auf ernährungsphysiologische und genetische Unterschiede zu anderen Weizenarten, um Chancen für die Erhaltung und Rekultivierung zu…

Summer School zum Thema Agrobiodiversität – bis Mitte Februar bewerben

- Vom 17. August bis 27. August 2025 findet die diesjährige Agrobiodiversity Summer School, organisiert von ZHAW und FiBL, in Mitteldeutschland statt. Sie richtet sich hauptsächlich an Master-Studierende, die Bewerbungsfrist läuft…