Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Reader zum Projekt „Politische Pflanze“ jetzt erhältlich

- Warum sind Erdbeere, Zuckerrohr und Mais politisch? Wen diese Frage neugierig macht, findet in der neuen Broschüre „Die politische Pflanze“ spannende Antworten.

2023 - Internationales Jahr der Hirse

- Früher in Europa weit verbreitet, dann verdrängt durch andere Sattmacher. Die Welternährungsorganisation stellt die Vorzüge der Hirse in diesem Jahr ins Rampenlicht.

Internationale Projekte: Förderung von zwei Vorhaben angelaufen

- Die genetischen Ressourcen von Tieren und Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil der biologischen Grundlage für die Sicherung der Welternährung. Um die Vielfalt der genetischen Ressourcen auch für künftige Generationen zu…

Beitrag zum Klimaschutz durch alte Getreidesorten möglich

- Eine neue Studie untersucht in Pilotbetrieben die Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus. Alte Sorten können diese positiv ergänzen.

Baum des Jahres 2023

- Auch in diesem Jahr hat die „Baum des Jahres – Dr. Silvius-Wodarz-Stiftung“ einen Baum gekürt. Die Wahl für den Baum des Jahres ist auf die Moor-Birke (Betula pubescens) gefallen.

EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet

- Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren…

12. Weltweite Sitzung zu tiergenetischen Ressourcen

- Vom 18.-20. Januar 2023 fand die 12. Weltweite Sitzung zu tiergenetischen Ressourcen bei der FAO in Rom statt. Das IBV war Teil der deutschen Delegation, um das BMEL bei den Verhandlungen zu unterstützen.

Forschungsaufruf: Projekte für klima- und umweltschonende Aquakultur gesucht

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ab sofort Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Aquakultur, die den nachhaltigen Konsum und die gesellschaftliche Anerkennung stärken.…

Waldgebiet des Jahres 2023

- Zum zwölften Mal wurde vom Bund Deutscher Forstleute der Titel „Waldgebiet des Jahres“ verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Choriner Wald in Brandenburg.

BMEL Förderung für den Ausbau der mobilen Schlachtung

- Das BMEL fördert Innovationen zum Ausbau der mobilen Schlachtung und „Weideschlachtung“. Die tierschonende Schlachtung und Wertschöpfung ländlicher Räume sowie die Vielfalt landwirtschaftlicher Betriebe soll gestärkt werden.…