- Die 10. Ausgabe des Newsletters zur biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung ist erschienen. Mit aktuellen Meldungen zur biologischen Vielfalt, Bekanntmachungen, Projekten zur Biodiversität, interessanten…
- Bienen sind bekannt für ihren Fleiß und beliebt für ihren Honig. In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Honig mit etwa einem Kilogramm pro Jahr vergleichsweise hoch.
- So wichtig – und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die genetische Vielfalt der häufig gezüchteten Kärntner Honigbiene verloren. Wissenschaftler legen nun…
- Ideen für Forschungsprojekte zur Verbesserung des Nahrungsangebotes und der Lebensbedingungen von Honigbienen und anderen Bestäubern können bis Ende November eingereicht werden.
- Die BLE hat eine Stelle in der Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Landwirtschaft und Ernährung als Teil des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum ausgeschrieben. Bewerbungen sind noch bis zum 26. August möglich.
- Die Entdeckung des Urzeitkrebses (Leptestheria dahalacencis) in Teichen des Instituts für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL Bayern) in Höchstadt an der Aisch zeigt einmal mehr, welchen bedeutenden…
- Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft sucht ab sofort Projektleiter*innen/mitarbeiter*innen für Naturschutzprojekte in Vollzeit. Bewerbungen sind noch bis zum 9. September möglich.
- Am 3. Juli 2019 fand im Rahmen der 2. Ökofeldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen auch eine Veranstaltung zum Deutschen Schwarzbunten Niederungsrind (DSN) statt.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum