Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Englische Fassung der Nationalen Strategie für genetische Ressourcen jetzt verfügbar!

- Pünktlich zur Sitzung der Kommission für genetische Ressourcen der Welternährungsorganisation (CGRFA) ist die "Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Fischerei" in ihrer englischen…

Jetzt reinschalten! Vorstellung des zweiten Weltzustandsberichts für forstgenetische Ressourcen & Launch von SilvaGRIS

- Seien Sie am 26. März um 13:15 live bei der Vorstellung des Berichts dabei. Der Bericht stellt unter anderem die Bedeutung, den weltweiten Zustand und die Empfehlungen zum Erhalt und zur nachhaltigen Nutzung forstgenetischer…

Jetzt reinschalten! Vorstellung des dritten Weltzustandsbericht für pflanzengenetische Ressourcen

- Wie steht es um die weltweite Pflanzenvielfalt für Ernährung und Landwirtschaft? Die Auftaktveranstaltung der FAO-Kommission am 24.03. bietet die Gelegenheit die wichtigsten Ergebnisse des dritten Berichts zu erfahren und der…

Internationale Zusammenarbeit: 20. Sitzung der FAO-Kommission für genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

- Die Arten- und Sortenvielfalt in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei bietet die Grundlage zur Anpassung an den Klimawandel und zur Ernährungssicherung. Seit über 40 Jahren wird im Rahmen der CGRFA darüber beraten, wie…

Internationaler Tag des Waldes am 21.03. - Wälder und Nahrung

- Der Internationale Tag des Waldes unter dem diesjährigen Motto "Wälder und Nahrung" ist immer wieder Anlass, die vielfältigen Funktionen der Wälder aufzuzeigen und zu verdeutlichen, dass deren Erhalt und nachhaltige Nutzung die…

(Fast) alles neu: Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) startet in neue Amtsperiode

- Die 7. Amtsperiode von 2025-2028 hat begonnen. Einiges ist neu in dieser Phase: Der Beirat verzeichnet neben 8 neu berufenen Mitglieder auch einen neuen Vorsitz.

Internationale Vertragsstaatenkonferenz zur Biodiversität

- Ergebnisse der wiederaufgenommenen Sitzung der CBD COP 16 in Rom.

Die Biodiversität in Kleingewässern ist in Gefahr

- Der erste Statusbericht zur Biodiversität und dem ökologischen Zustand von mehr als 80 Söllen im Nordosten von Deutschland ist erschienen. Die Ergebnisse weisen auf die große Bedeutung von Schutz und Wiederherstellung der…

Jetzt verfügbar: Drei neue Stellungnahmen des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen ans BMEL übergeben

- Pünktlich zum Abschluss seiner 6. Amtsperiode übergibt der WBBGR dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin wertvolle Empfehlungen zu drei aktuellen Themen und beleuchtet diesbezüglich die Auswirkungen auf…

Veröffentlichung des BfN: „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick“

- Zentrale Ergebnisse der Veranstaltung "Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung“ an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm, fasst die neue BfN-Schrift 720 „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die…