Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Stand IBV Grüne Woche
BMEL/Photothek

Langfristige Erhaltung der Vielfalt Wir waren auf der Grünen Woche. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Standthema zur Erhaltung von Pflanzen in Genbanken in Deutschland, sowie zur langfristigen Erhaltung von Nutztieren und Forst.

 

 weiter


(Bildquelle: BLE)


Aktuelles

Veröffentlichung des BfN: „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick“

- Zentrale Ergebnisse der Veranstaltung "Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung“ an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm, fasst die neue BfN-Schrift 720 „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die…

Liste einheimischer und bodenständiger Geflügelrassen in Deutschland überarbeitet

- Unterschieden wird nun zwischen zwei Kategorien an aktuell oder ehemals landwirtschaftlich genutzten Rassen und Schläge des Geflügels: a.) vor 1949 auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland entstanden oder b.) auf…

Züchterisches Engagement für die Erhaltung einheimischer Nutztierrassen wird geehrt

- Im Rahmen der FN-Bundeskaltblutschau und der Bundesrammlerschau im Januar hat das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) und dem…

Saatguttagung 2025 – Anmeldung noch bis 1. März möglich!

- Die Saatguttagung findet vom 11.-13. März zum Thema „One Century of ISTA – A Milestone for Seed Technology and Research“ in Gatersleben statt.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMEL hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie